Am 6. und 7. Mai war es wieder so weit: Rund 40 führende Weiterbildungsanbieter aus dem gesamten deutschsprachigen Raum kamen zum eato-Verbandstreffen in München zusammen. Zwei Tage voller Impulse, Austausch und Vernetzung – mit einem klaren Fokus auf die Herausforderungen und Chancen der Bildungsbranche in Zeiten des Wandels.

Ein herzlicher Dank geht an unseren Gastgeber, die CBT Training & Consulting GmbH, vertreten durch Gabriela Bücherl und ihr Team. Ihre hervorragende Organisation und das großzügige Sponsoring haben maßgeblich zum Gelingen des Treffens beigetragen.

Höhepunkt: Keynote von Matthias Müller

Ein echtes Highlight war der Vortrag von Matthias Müller, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Volkswagen-Konzerns. Unter dem Titel „Mobilität 2045“ nahm er uns mit auf eine Reise von seiner Zeit an der Konzernspitze bis zu den aktuellen politischen Rahmenbedingungen und Entwicklungen in der europäischen Automobilindustrie.
Seine zentrale Botschaft: „Alles hängt mit allem zusammen – vernetztes Denken ist der Schlüssel.“

Aktuelle Trends und Studien: Weiterbildung auf dem Vormarsch

Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung der aktuellen Lünendonk-Studie durch Tobias Ganowski, die deutlich macht: Die Nachfrage nach beruflicher Weiterbildung steigt weiter – getrieben von Digitalisierung, dem Einsatz neuer Technologien und dem wachsenden Fachkräftemangel.

Spannende Inhalte und engagierte Diskussionen

Das zweitägige Programm war reich an aktuellen Themen, die unsere Branche bewegen. Hier ein Auszug:

Im Rahmen des Treffens wurden zudem mehrere Arbeitsgruppen gegründet, die sich künftig intensiv mit folgenden Themen beschäftigen:

Danke für zwei Tage voller Inspiration

Unser Dank gilt allen Teilnehmenden, Referierenden und engagierten Mitwirkenden – insbesondere auch den neu aufgenommenen Mitgliedsunternehmen sowie der BAGSV mit Generalsekretär Jörn Freynick für ihre wertvolle Unterstützung.

Wir freuen uns auf den weiteren Austausch bei unserer jährlichen Mitgliederversammlung im November bei der FastLane in Hamburg.

Bis dahin: Lasst uns gemeinsam die Zukunft von Bildung und Weiterbildung gestalten.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Bitte treffen Sie eine Auswahl.

Nur notwendige Cookies

Für den Betrieb der Website notwendige Cookies

Alle Cookies zulassen

zusätzlich anonymisierte Daten für Analysen
mehr erfahren >