Dresden, 4. November 2025
Die European Association for Training Organisations (EATO) lädt am 12. und 13. November 2025 zu ihrer jährlichen Herbsttagung nach Hamburg ein. Mit 50 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnet die Veranstaltung in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung und wir freuen uns sehr über das große Interesse.
Im Mittelpunkt der Tagung stehen aktuelle Themen, die für die Mitgliedsunternehmen der EATO von zentraler Bedeutung sind. In vier Arbeitsgruppen werden unter anderem die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Bildungsbranche, der Fachkräftemangel sowie die Herausforderungen durch Scheinselbständigkeit und zwangsweise Umsatzsteueränderungen für Bildungsunternehmen diskutiert.
Darüber hinaus widmen sich weitere Programmpunkte der Interessenvertretung der EATO in Berlin, einer Podiumsdiskussion zum Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG), der Präsentation einer technologischen Lösung für Online-Bildungsmanagement sowie der Frage, wie generative KI die Bildungslandschaft nachhaltig verändert.
„Die hohe Teilnehmerzahl zeigt deutlich, wie groß der Bedarf an Austausch, Vernetzung und gemeinsamer Positionsbildung in unserer Branche ist“, betont Gerhard Wächter, Präsident der EATO. „Die EATO-Herbsttagung ist ein wichtiger Impulsgeber für die Weiterentwicklung der Bildungswirtschaft in Zeiten des digitalen und regulatorischen Wandels.“
Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Die EATO freut sich auf zwei inspirierende Tage mit intensiven Diskussionen, praxisnahen Einblicken und einem starken Gemeinschaftsgefühl innerhalb der europäischen Bildungslandschaft.
Pressekontakt
EATO – European Association for Training Organisations
Ansprechpartner: Gerhard Wächter
E-Mail: gw@eato.eu Web: www.eato.eu