Die Weiterbildungsbranche steht vor großen Herausforderungen, wie eine aktuelle Befragung von Geschäftsführern der EATO-Mitgliedsunternehmen zeigt. Die Ergebnisse dieser Umfrage verdeutlichen eine signifikante Verschlechterung der Marktzufriedenheit. Während die normierte Nettosatisfaction im Jahr 2023 noch bei 162,5 Punkten lag, sank sie im Jahr 2024 auf nur noch 125 Punkte. Diese Entwicklung deutet auf eine wachsende Unzufriedenheit innerhalb der Branche hin.
Hauptbefunde der Umfrage:
Die wachsende Bedeutung der Digitalisierung in der Weiterbildung
Die Digitalisierung revolutioniert die Art und Weise, wie wir lernen und uns weiterbilden. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass über 80 % der Befragten die Digitalisierung von Lerninhalten und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungsangebote als sehr wichtig oder wichtig einstufen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die digitale Transformation als Schlüsselfaktor für den zukünftigen Erfolg von Weiterbildungsprogrammen angesehen wird. Aber was bedeutet das konkret für den Weiterbildungsmarkt?
Weiterbildungsbedarf durch neue Arbeitswelt
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Ganze 77 % der Befragten sind der Meinung, dass diese Veränderungen einen gesteigerten Weiterbildungsbedarf erzeugen. Die dynamischen Entwicklungen und neuen Anforderungen am Arbeitsplatz erfordern kontinuierliche Weiterbildung und die Anpassung von Fähigkeiten. Dies zeigt, dass lebenslanges Lernen nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit ist.
Zunahme moderner Lernformate
Moderne Trainingsformate gewinnen an Bedeutung. Zwei Drittel der Befragten sehen eine Zunahme an flexiblen und orts- sowie zeitunabhängigen Weiterbildungsangeboten. Diese Flexibilität ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Weiterbildung besser in den beruflichen und privaten Alltag zu integrieren. Die Integration von E-Learning und Online-Kursen bietet hier enorme Vorteile und ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Lernenden.
Potenzial neuer Technologien
Obwohl der technologische Fortschritt unbestreitbar ist, sehen weniger als 20 % der Teilnehmer kurzfristiges Potenzial im Einsatz von Virtual und Augmented Reality sowie in der Gamification von Lerninhalten. Dies deutet darauf hin, dass diese Technologien zwar vielversprechend sind, aber noch nicht breit akzeptiert oder als sofort umsetzbar angesehen werden. Es braucht wohl noch etwas Zeit, bis diese Technologien ihren Platz im Mainstream der Weiterbildung finden.
Zusammenfassung
Die Ergebnisse dieser Umfrage machen deutlich, dass der Weiterbildungsmarkt vor großen Herausforderungen steht. Gleichzeitig bieten sich immense Chancen, insbesondere durch die Digitalisierung und die Nutzung neuer Technologien. Die gestiegene Unzufriedenheit unter den Geschäftsführern sollte als Weckruf verstanden werden, den Markt besser auf die Bedürfnisse der Teilnehmer auszurichten und innovative Ansätze stärker zu fördern.
EATO wird weiterhin die Entwicklungen im Weiterbildungsmarkt genau beobachten und sich dafür einsetzen, dass die Bedürfnisse der Marktteilnehmer erfüllt werden und innovative Lösungen gefördert werden.
Für weitere Informationen oder Anfragen kontaktieren Sie uns bitte unter mt@eato.eu.